"A Fine Balance"
Führungs Programm
Nachhaltig und souverän führen

A Fine Balance –
Dein Klang. Deine Haltung.
Führung ist wie ein Mischpult: Es braucht Feingefühl, Balance und den Mut, den eigenen Ton zu finden.
A Fine Balance ist unser Jahresprogramm für Führungskräfte, die mehr wollen als nur gehört werden. Auf dieser Seite findest du alle Information zu dem Programm.
Jetzt unverbindlich anfragen

Dein MehrwertWeil Führung mehr braucht als Wissen – sie braucht Feingefühl, Resonanz und den Mut, den eigenen Ton zu finden.

Führung ist kein statisches Konzept, sondern ein dynamisches Zusammenspiel. Ein gutes Mischpult liefert Dir keine fertige Melodie. Es gibt Dir die Regler an die Hand. Genau das tut auch unser Jahresprogramm. Es begleitet Dich auf einer Reise durch alle zentralen Frequenzbereiche moderner Führung. Von Haltung über Kommunikation bis zur unternehmerischen Verantwortung. Mit ausreichend Raum zwischen den Modulen, um neu Gelerntes im Alltag auszuprobieren, zu justieren und zu vertiefen.

Wir glauben nicht an Schnellschüsse, sondern an nachhaltiges Lernen, das hängen bleibt . Emotional wie kognitiv. Deshalb kombinieren wir intensive Präsenzmodule mit Einzel-Coachings zwischen den Terminen. So entsteht ein individueller Entwicklungsprozess, der wie ein Soundcheck funktioniert. Du findest heraus, was für Dich stimmig ist, was übersteuert und wie Du Deinen eigenen Führungsstil feinjustierst.

Unsere methodische Bandbreite reicht von Neuroleadership über Storytelling bis hin zu LEGO® Serious Play®, Coaching und Business-Simulation und sorgt dafür, dass Du Inhalte nicht nur verstehst, sondern mit allen Sinnen erlebst. Und weil die Wissenschaft klar belegt, dass persönlicher Kontakt Lernen vertieft, arbeiten wir bewusst in Präsenz. Die wertvollsten Impulse entstehen oft nicht im Plenum, sondern beim Kaffee, in der Pause, im Austausch mit anderen. Genau deshalb legen wir großen Wert auf Diversität. Menschen aus verschiedenen Branchen, Kulturen und Rollen kommen zusammen und geben Deiner Entwicklung Tiefe und neue Perspektiven.

In einer realitätsnahen Business-Simulation kannst Du schließlich unter Beweis stellen, dass Du nicht nur Menschen führen, sondern auch Ergebnisse liefern kannst. Führung ist eben mehr als Balance. Sie ist ein stimmiges Gesamtbild aus Klang, Klarheit und Verantwortung.

Für wen ist das Programm gedacht?
Dieses Programm richtet sich an neue, erfahrene oder zukünftige Führungskräfte, die ihre Rolle bewusster, reflektierter und wirksamer gestalten möchten. Du willst nicht nur „funktionieren“, sondern Führung mit Substanz, Menschlichkeit und strategischem Gespür leben? Dann bist Du bei uns richtig.

Besonders wertvoll ist das Programm für Dich, wenn Du:

  • Führung neu übernommen hast oder Dich darauf vorbereitest
  • schon Führungserfahrung hast, aber Dein Repertoire erweitern willst
  • Deine Wirkung und Haltung als Führungskraft reflektieren und stärken möchtest
  • Konkrete Tools für schwierige Situationen brauchst
  • Lust hast auf Austausch mit Menschen, die anders denken, aber Ähnliches erleben
Hast du noch fragen?

Was dich erwartet Ein Jahr zum Wachsen – persönlich, fachlich, strategisch.

Das Programm umfasst sechs zweitägige Präsenzmodule (siehe unten die Details) über zwölf Monate verteilt. Zwischen den Modulen erhältst Du sechs individuelle Coaching-Sessions, um Themen zu vertiefen, Herausforderungen zu besprechen und Deinen Transfer in den Alltag zu begleiten.

Jedes Modul behandelt ein zentrales Führungsthema, von Kommunikation, Motivation und Entscheidungsfindung über Werte, Kultur und Selbstführung bis hin zur Strategie. Mit Methoden wie Neuroleadership, CliftonStrengths, Storytelling, LEGO® Serious Play® und einer realitätsnahen Business-Simulation entsteht ein lebendiger, praxisnaher Lernprozess.

Du lernst in einer konstanten, heterogenen Gruppe, mit Raum für Austausch, Diskussion, Perspektivwechsel und gemeinsame Entwicklung. Das Netzwerk, das dabei entsteht, ist kein Nebeneffekt. Es ist Teil der Wirkung.

Am Ende stehst Du nicht nur gefestigter in Deiner Führungsrolle. Du klingst auch klarer, sicherer und authentischer.

1: Selbstführen
2: Was ist Führung?
3: PERMA-Lead
4: Persönlichkeit
5: Kommunizieren
6: Änderung gestalten
Modul 1: Klar werden – Die Basis deiner Führung

In diesem ersten Modul richtest Du Deine Aufmerksamkeit nach innen. Wer bist Du in Deiner Rolle als Führungskraft und wofür stehst Du? Du lernst, Deine individuellen Stärken zu benennen und einzuordnen, persönliche Werte zu reflektieren und Deine Führungsbiografie bewusster zu gestalten. Wie bei einem fein abgestimmten Mischpult entsteht so ein klares Bild davon, was Deine Führung ausmacht und worauf Du in Deiner Entwicklung aufbauen kannst.

  • Eigene Stärken erkennen und gezielt nutzen (inkl. CliftonStrengths-Analyse)
  • Persönliche Werte und Glaubenssätze reflektieren
  • Die eigene Führungsgeschichte verstehen und neu schreiben
  • Selbsterkenntnis als Grundlage für Führung mit Haltung
  • Zielsetzung für die eigene Entwicklung als Führungskraft
  • Den eigenen Purpose sichtbar machen und verankern
  • Führungsstories der anderen Teilnehmenden kennenlernen
  • Einführung in der Business-Simulation
Einzel Coaching: Fallbeispiel mit Stärken-Umsetzung
Modul 2: Führen oder managen?

In diesem Modul schärfst Du Dein Verständnis dafür, was Führung heute wirklich bedeutet . Jenseits von Prozessen und Aufgabenlisten. Du lernst, wie Du gezielt zwischen Managen und Führen wechselst, welche Wirkung Du aktuell erzeugst und wie Du psychologische Sicherheit im Team aufbauen kannst. Mit Einblicken aus dem Neuroleadership verstehst du, was im Kopf Deiner Mitarbeitenden passiert und wie Du gezielt Orientierung, Motivation und Vertrauen fördern kannst. Ein Modul, das Dir hilft, Deinen Führungsstil bewusster und wirksam zu steuern.

  • Unterschiede und Wechselwirkungen zwischen Management und Führung
  • Eigene Führungswirkung erkennen und reflektieren
  • Führung als tägliche Herausforderung zwischen Erwartungen, Rollen, Spannungsfelder
  • Einführung in den situativen Führungsstil
  • Psychologische Sicherheit im Team fördern
  • Neurowissenschaftliche Grundlagen wirksamer Führung (Neuroleadership)
Einzel Coaching: Aktuelle Fallbeispiel mit Motivationsanalyse
Modul 3: PERMA-Lead

Führung wirkt auch auf die Gesundheit. In diesem Modul lernst Du, wie Du mit dem evidenzbasierten PERMA-Lead®-Modell das Wohlbefinden, die Motivation und Leistungsfähigkeit Deines Teams stärkst, ohne Dich selbst zu erschöpfen. Du reflektierst Deine eigenen Stressmuster und entwickelst Strategien für gesunde Selbstführung. Wie bei einem gut eingestellten System geht es darum, Übersteuerung zu vermeiden und einen tragfähigen, stabilen Klang im Führungsalltag zu schaffen.

  • Einführung in das PERMA-Lead®-Modell der Positiven Psychologie
  • Die fünf Wirkfaktoren für Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit im Führungsalltag
  • Eigene Stressmuster erkennen und gesünder mit Druck umgehen
  • Gesunde Selbstführung als Basis für Teamgesundheit
  • Führung in Zeiten von Überforderung und Veränderung
  • Individueller PERMA-Lead® Profiler
Einzel Coaching: Umsetzung des persönlichen PERMA Profil in Alltagssituationen
Modul 4: Persönlichkeit trifft Vielfalt – Führen mit Flexibilität

Führung bedeutet, Unterschiede zu erkennen und Brücken zu bauen. In diesem Modul setzt Du Dich intensiv mit deiner eigenen Persönlichkeit auseinander und lernst, wie Du individuelle Stärken und Eigenheiten im Team besser einschätzen und nutzen kannst. Das JPP-Modell (Persönlichkeits-Modell) unterstützt Dich dabei, typische Dynamiken zu verstehen und Deine Kommunikation flexibel auszurichten. Ob kulturelle Unterschiede oder persönliche Prägungen, Du entwickelst ein feineres Gespür für Vielfalt, ohne Deinen eigenen Stil zu verlieren.

  • Einführung in das Persönlichkeitsmodell JPP
  • Eigene Persönlichkeitsstruktur erkennen und reflektieren
  • Heterogene Persönlichkeiten im Team verstehen und gezielt ansprechen
  • Grundlagen interkultureller Kommunikation
  • Spannungsfelder und Potenziale in vielfältigen Teams
  • Individuelles JPP Ergebnis
Einzel Coaching: Konflikte aufgrund verschiedener Persönlichkeiten und die Erarbeitung von Lösungen
Modul 5: Im Gespräch führen – Kommunikation

Gute Führung beginnt im Gespräch und oft auch im Zuhören. In diesem Modul vertiefst Du Deine Kommunikationskompetenz und lernst, wie Du Gespräche klar, respektvoll und zielgerichtet führst. Du trainierst aktives Zuhören, bekommst Einblick in die Transaktionsanalyse und in die Gewaltfreie Kommunikation und entwickelst eine innere Haltung, die Entwicklung ermöglicht, bei Dir und bei anderen. Mit praktischen Übungen zu Feedback und Mitarbeitergesprächen stärkst Du Deine Gesprächsführung für den Alltag; präzise, empathisch und auf Augenhöhe.

  • Aktives Zuhören als Führungsinstrument
  • Einführung in die Transaktionsanalyse: innere Haltungen und Gesprächsdynamiken erkennen
  • Konstruktives Feedback geben und annehmen
  • Growth Mindset in der Kommunikation fördern
  • Mitarbeitergespräche bewusst und wirkungsvoll gestalten
Einzel Coaching: Fallbeispiel Feedback
Modul 6: Wandel gestalten – Führung in Bewegung

Führung heißt, in Bewegung zu bleiben, und andere durch Veränderung zu begleiten. In diesem Abschlussmodul geht es darum, wie Du Wandel nicht nur managst, sondern aktiv gestaltest. Du lernst, wie Du auch in virtuellen oder hybriden Teams Nähe, Klarheit und Motivation aufrechterhältst, wie Du neue Mitarbeitende sicher an Bord holst und eine lernförderliche Kultur schaffst. Am Ende entwickelst Du Deinen persönlichen Maßnahmenplan, damit aus Impulsen konkrete Veränderung wird.

  • Grundlagen des Change Managements: Menschen durch Veränderung führen
  • Remote Leadership: Vertrauen und Verbindung auf Distanz schaffen
  • Den Onboarding-Prozess wirksam gestalten, fachlich und kulturell
  • Entwicklung eines individuellen Maßnahmenplans zur Umsetzung im Alltag
Einzel Coaching: Konkrete Umsetzung der eigenen Ziele
Jetzt buchen

Termine & KostenFrühjahr 2026

  • 1. Modul: 05.-06. Feb 2026
  • 2. Modul: 16.-17. Apr 2026
  • 3. Modul: 11.-12. Jun 2026
  • 4. Modul: 16.-17. Jul 2026
  • 5. Modul: 24.-25. Sep 2026
  • 6. Modul: 19.-20. Nov 2026
  • Coachings werden individuell vereinbart
Die Kurse sind als Präsenzveranstaltung, mit limitierter Teilnehmerzahl
Invest: € 9.700 zzgl. MwSt.
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet :
- Pausenverpflegung
- umfangreiche Arbeitsunterlagen
- JPP Persönlichkeitstest mit Bericht
- PERMA Lead Profiler
- Motive Test
- Stärkentest mit Bericht
- Zugriff auf Business-Simulation
- 6 Coaching Sitzungen

Location: Der Seminarscheune, Ostrach (Bitte beachten: Location kann sich ändern pro Modul, ist aber im Bodenseeraum)
Trainer:innen: Sonja Gröner und Dr. Lester Faleiro
Sprache: Deutsch

Anmeldeschluss: 11.01.2026

Jetzt buchen